Kunsttherapie mit Mal- und Gestaltungsmethoden
Kreativität als Schlüssel der Selbstentwicklung
Die Kunsttherapie mit Mal- und Gestaltungsmethoden ist ein eigenständiges Therapieverfahren, das das bildnerische Gestalten in den Mittelpunkt stellt. Sie basiert auf dem psychodynamischen Modell der Analytischen Psychologie nach C.G. Jung, das davon ausgeht, dass der Mensch ein Leben lang fähig ist, sich zu entwickeln.
Jung bezeichnet diesen Weg der persönlichen Entfaltung als Individuationsprozess. Dabei spielen die schöpferischen Kräfte der Psyche eine zentrale Rolle. Sie ermöglichen es, innere Potenziale zu entdecken, Herausforderungen zu meistern und ein tieferes Verständnis für sich selbst zu entwickeln.
WOFÜR ist Kunsttherapie geeignet?
Kunsttherapie kann in vielfältigen Lebenssituationen und bei unterschiedlichen Anliegen unterstützen.
Stressbewältigung und Entspannung: Finde Ruhe und innere Balance.
Persönlichkeitsentwicklung: Entdecke deine Ressourcen und Stärken.
Unterstützung bei Lebenskrisen: Verarbeite Verluste, Veränderungen oder Herausforderungen.
Emotionale Blockaden lösen: Gewinne Zugang zu verborgenen Gefühlen und Bedürfnissen.
Begleitung bei psychischen Belastungen: Etwa bei Ängsten oder depressiven Episoden.
WIE funktioniert Kunsttherapie?
Kunsttherapie verbindet kreatives Gestalten mit psychologischen Reflexionen. Durch den Einsatz von Farben, Formen und Materialien entstehen Bilder oder Objekte, die als Spiegel deiner inneren Prozesse dienen.
Wichtig: Du benötigst keine künstlerischen Vorkenntnisse! Im Mittelpunkt steht nicht das Ergebnis, sondern der kreative Prozess und die Auseinandersetzung mit deinen Themen.
WAS passiert bei einer Kunsttherapie-Sitzung?
Einführung und Zielsetzung: In einem Erstgespräch klären wir, was du erreichen möchten.
Kreativer Prozess: Du arbeitest mit verschiedenen Materialien wie Farben, Ton oder Collagen. Ich begleite dich dabei achtsam und wertfrei.
Reflexion: Gemeinsam besprechen wir die entstandenen Werke und ihre Bedeutung für dich. So können neue Perspektiven entstehen und Entwicklungsprozesse angestoßen werden.
Individuelle Begleitung: Jede Sitzung ist auf deine persönlichen Bedürfnisse abgestimmt.
WARUM Kunsttherapie mit Mal- und Gestaltungsansatz?
Das Unbewusste spricht in Bildern. Kreatives Arbeiten regt nicht nur den Verstand, sondern auch die Gefühle und das Unbewusste an. Sie verbindet auf einzigartige Weise Ausdruck, Selbsterkenntnis und Heilung.
Interesse geweckt?
Kontaktiere mich für ein kostenloses, unverbindliches Erstgespräch und erfahre, wie Kunsttherapie dich auf deinem Weg unterstützen kann.
Kostenloses Erstgespräch vereinbaren:
praxis@octavia-peyrou.at
Kunsttherapie ist ein unterstützendes Angebot zur Förderung der emotionalen und persönlichen Entwicklung. Sie ist kein Ersatz für eine Psychotherapie. Bei psychischen Erkrankungen oder schweren seelischen Belastungen empfehle ich, einen Psychotherapeutin oder Facharzt/Fachärztin zu konsultieren. Gerne begleite ich dich jedoch ergänzend auf deinem Weg.